SFV Quality Club kurz erklärt
Das Label «SFV Quality Club» dient als besonderer Ansporn, um die Cluborganisation weiter zu verbessern, das ehrenamtliche Engagement im Verein zu stärken sowie wichtige Entwicklungsthemen zu fördern. Dies erfordert nicht nur sportliche und unternehmerische Kompetenzen, sondern auch zwischenmenschliche Fähigkeiten und Werte.
Das umfassende Vereinsförderungs- und Zertifizierungsprogramm beinhaltet eine professionelle Mentoring-Begleitung mit individueller Vereinsanalyse, Strategieentwicklung und Massnahmenplanung. Gefördert werden die Vereine dabei durch ein umfassendes Ausbildungs- und Beratungsangebot sowie die Zertifizierung «SFV Quality Club» als Anerkennung für vorbildliche Vereinsarbeit. Die Vereine profitieren dabei von einer individuellen und massgeschneiderten Unterstützung.
Mit der Zertifizierung am 21. Juni 2024, hat der FC Rupperswil gezeigt, dass er nicht nur auf dem Platz, sondern auch in der Vereinsführung und der Förderung des sozialen Miteinanders herausragende Arbeit leistet.
Der Weg zum Quality Club
Label für vorbildliche Vereinsarbeit
Um als «SFV Quality Club» zertifiziert zu werden, müssen die Vereine die Qualifikationskriterien in den fünf Bereichen des Entwicklungsplans Amateurfussball erfüllen. Darauf aufbauend werden Kriterien definiert, anhand deren das Label nach zwei respektive vier Jahren erneuert und bestätigt wird.

Analyse Verein
In einem ersten Schritt analysiert der Verein gemeinsam mit Expert*innen seine aktuelle Situation in Bezug zum Entwicklungsplan Amateurfussball
Entwicklung Vereinsstrategie
Aus der Analyse leitet der Verein eine Strategie ab, wie die Vereinsarbeit weiter gefördert werden kann.
Umsetzung Massnahmen
Basierend auf der entwickelten Strategie plant der Verein individuelle Massnahmen und setzt diese in den kommenden Jahren um.
Mentoring
Das professionelle Mentoring dient als individuelle Begleitung und unterstützt den Verein während des gesamten Prozesses.
Beratungs- und Ausbildungsangebote
Während des gesamten Prozesses können die Vereine von spezifischen Beratungs- und Ausbildungsangeboten profitieren.
