Trainingslager Junioren Dc & Juniorinnen FF-15

Vom 6. bis 9. April 2025 im Championspark Freudenstadt, Schwarzwald, Deutschland

Das diesjährige Trainingslager der Dc-Junioren und FF15-Juniorinnen des FC Rupperswil fand vom 6. bis 9. April 2025 im malerischen Championspark Freudenstadt im Schwarzwald, Deutschland, statt. Die Veranstaltung war eine Premiere für den Verein, da es das erste Mal war, dass eine Mannschaft des FC Rupperswil den Championspark als Trainingslager nutzte und zudem die Dc und FF15 gemeinsam trainierten. Beide Aspekte erwiesen sich als großer Erfolg für das Trainingslager.

Trainingsbedingungen und Atmosphäre

Die Trainingsbedingungen im Championspark waren herausragend. Der hervorragende Kunstrasenplatz bot optimale Bedingungen für intensive Trainingseinheiten. Das herrliche Wetter, mit vier Tagen Sonnenschein, wenn auch kühlen Morgentemperaturen, trug zur guten Stimmung bei und ermöglichte ideale Trainingbedingungen.

Spieler*innen und Trainer der Dc- und FF15-Junior*innen verstanden sich prächtig und bildeten eine tolle Truppe. Der Trainerstab der Dc, bestehend aus Francesco Andracchio und Julian Vontobel, wurde von zwei Vätern, Antonio D’Ambrosio und Reto Baumberger, unterstützt. Das Team der FF15 wurde von Alexander Joeris und Stefan Hubeli geleitet, unterstützt von Jörg Ohsoling, Da-Trainer beim FCR und Vater einer Spielerin der FF15.

Trainingsprogramm und Aktivitäten

Das Trainingslager begann am Sonntagmorgen mit der Anreise im privaten PKW. Nach dem Mittagessen fand die erste Trainingseinheit statt, in der die Grundlagen für die kommenden Tage gelegt wurden. Insgesamt absolvierten die Spieler*innen sechs Trainingseinheiten zu je 90 Minuten. Die Dc- und FF15-Junior*innen trainierten zunächst getrennt voneinander, um Mannschafts-spezifisch Technik, Taktik, Explosivität und Ausdauer zu trainieren. Am Ende jeder Trainingseinheit wurden jeweils Trainingsmatches gegeneinander ausgetragen, mit ausgeglichenem Ausgang: ein Unentschieden und jeweils ein Sieg für die Dc und die FF15 wurden am Ende verbucht.

Die FF15-Juniorinnen hatten zusätzlich am Sonntagnachmittag und Montagmittag jeweils eine Theorieeinheit, in der spieltaktische Aspekte vertieft wurden.

Rahmenprogramm

Neben den Trainingseinheiten gab es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das zur guten Stimmung und Teambildung beitrug. Am Montagabend stand ein gemeinsamer Spieleabend auf dem Program, am Dienstagabend ein gemeinsamer Besuch im Panorama-Schwimmbad direkt neben dem Championspark, in dem unter anderem tolle Wasserrutschen auf die Spieler und Spielerinnen warteten. Der Abend endete mit dem gemeinsamen Anschauen des Champions-League-Viertelfinalspiels zwischen Inter Mailand und Bayern München.

Abschluss und Rückkehr

Der letzte Tag des Trainingslagers begann mit einer letzten Trainingseinheit am Vormittag. Die FF15-Juniorinnen beendeten das Trainingslager mit einem gemeinsamen Mittagessen. Gegen 16:15 Uhr wurden die Spielerinnen wieder am Stockhard von ihren Eltern empfangen. Für die Dc-Junioren endete das Trainingslager mit einem Besuch in der MHP-Arena des VfB Stuttgart, was ein besonderes Highlight darstellte.

Fazit

Das Trainingslager war für alle Beteiligten eine tolle Erfahrung. Die Trainingsbedingungen, das Wetter und das abwechslungsreiche Rahmenprogramm trugen zu einem gelungenen Aufenthalt bei. Die Kombination aus Dc- und FF15-Junior*innen erwies sich als Erfolg, und der Aufenthalt im Championspark Freudenstadt hinterließ bleibende Eindrücke. Die erstmalige Aufenthalt von Juniore*innen Mannschaften des FC Rupperswil im Championspark war rundum gelungen und wird vermutlich nicht der letzte gewesen sein.

Gruppenfoto FC Rupperswil Dc und FF15 zu Beginn des Trainingslagers

Eine tolle Analge und herrlicher Sonnenschein bildeten optimale Trainingsbedingungen.

Fussballtennis auf der Trainingsanlage.

Gespanntes Zuhören der FF15 bei einem Theorieblock.

Ein spezielles Goalitraining durfte nicht fehlen.

Adieu Championspark Freudenstadt. Wir kommen gerne wieder.

Sich fühlen wie die Profil – die Dc auf der Trainerbank des VfB Stuttgart.